Aktuell

Generalversammlung des KTV-SV Neuenkirch vom 28. April 2023
Werner Stirnimann wird neuer Präsident

Die 22. Generalversammlung stand ganz im Zeichen der Neubesetzung des Vorstandes, hatten doch der Präsident Patrick Hodel sowie Othmar Schnyder (Oberturner) Peter Schnyder (Kassier) und Hanspeter Bühlmann (Aktuar) ihre Demissionen eingereicht. Sie alle waren 20 und mehr Jahre im Vorstand und hatten den Verein in den Jahren stark geprägt. Mit einem Standing Ovation wurde ihnen die Arbeit für all die Jahre verdankt und am Schluss der Versammlung die wohlverdiente Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Doch bis es soweit war, galt es einen neuen Vorstand zu wählen. Der SV kann sich glücklich schätzen für alle Posten geeignete Nachfolger gefunden zu haben. Als Präsident stellt sich neu Werner Stinimann zur Verfügung. Mit grossem Applaus wird er in das anspruchsvolle Amt eingesetzt. Ihm zur Seite stehen Albin Heini (Kassier) Georg Frutiger (Aktuar) und André Hodel (Riegenleiter) Diesem stehen zudem für das Leiten dern Turnproben Christoph Emmenegger und Roli Helfenstein unterstützend zur Seite. Immer Donnerstags ab 20.00 Uhr findet in der Sporthalle Grünau das Training statt. Neumitglieder sind stets gerne willkommen.

Vorstand KTV SV Neuenkirch Jubilare GV 2023
Der neue Vorstand mit Präsident Werner Stirnimann (links), Albin Hodel (mitte) und Georg Frutiger (links) Es fehlt André Hodel
105 Jahre Mitgliedschaft
Brunner-Brothers Hans u. Fredu

Das Traktandum "Ehrungen" wurde benutzt um langjährige Vereinsmitglieder auszuzeichnen. So können die Brunner-Brothers zusammen auf stolze 105 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. (Fredu 55 u. Hans 50 Jahre)

Als besonderes Highlight im neuen Vereinsjahr wartet im Herbst ein 4-tägiger Ausflug ins Südtirol. Dem OK-Team Ernesto Egloff, Werner Stofer und Werner Stirnimann herzlichen Dank!.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Herbstausflug 2022

Mit dem Velo dem Regen getrotzt, so könnte man den diesjährigen Herbstausflug vom 3./4. September 2022 treffend umschreiben. So musste das Programm doch mehrmals angepasst werden. Anstelle der Biketour um den Bielersee startet die Tour der Aare entlang von Solothurn nach Biel. Verregnet wurden wir trotzdem. In Biel wartete bereits unser Begleittross mit dem Begleitfahrzeug. Mit trockenen Kleider und einem gespendeten "Zwipf" des Organisators Christopf Hufschmid setzten wir unser Programm mit einer Schiffsfahrt auf dem Bielersee fort und landeten schliesslich in Ligerz. Dieses lud an diesem Wochenende ein zum Läset-Sunntig bei offenen Weinkellern. So fröhnte die Reiseschar ausgelassen den edlen Tropfen und genoss die prächtige Stimmung. Den Abend bei feinem Nachtessen verbrachte man anschliessend in Lyss im Weissen Kreuz.
Für Sonntag war besseres Wetter angesagt und wir machten die Velos startklar für die Tour nach Murten. Doch gewitterartige Regengüsse, die zur geplanten Abfahrtszeit einsetzten, machten ein Starten unmöglich und die Velos fanden sich wieder ein im Begleitfahrzeug. Die Reise nach Murten wurde nun mit dem Zug fortgesetzt. Ein Kurzbesuch in Murten mit Stadtrundgang und anschliessendem Mittagessen rundeten das tolle Programm ab. An dieser Stelle herzlichen Dank unserem Organisator Christoph sowie Hämpu als Fahrzeugbegleiter und Moritz für das zur Verfügungstellen des Begleitfahrzeugs!

 

Gruppenfoto
Diner
Voloverlad

Generalversammlung vom 08. April 2022

Endlich, nach 2 Jahren Unterbruch konnte die GV wieder real durchgeführt werden. Das merkte man auch an der tollen Atmosphäre und der ausgelassenen Stimmung. Präsident Patrik Hodel durfte im Restaurant Sonne Neuenkirch 28 Mitglieder darunter die Delegationen von Volleyball Neuenkirch und Astoria Hellbühl herzlich willkommen heissen. Da im vergangenen Jahr coronabedingt diverse Anlässe wie Turnfest, Uuslompete und Lotto nicht stattfinden konnten, gab es darüber nichts zu berichten und der geschäftliche Teil konnte zügig abgehalten werden. Trotz reduzierten Proben konnte mit Werner Stirnimann der Vereinsmeister 2021 gekürt werden. Herzliche Gratulation! Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen insbesondere diese für Toni Bieri. Durfte ihm doch zu 65 Jahre Mitgliedschaft gratuliert werden! Das nächste Highlight im 2022 wird unserer 2-tägige Herbstausflug. Das genaue Datum dazu muss noch bestimmt werden.

Wir alle freuen uns, wenn die Sanierungsarbeiten der Sporthalle Grünau bald abgeschlossen sind und wir die Halle wieder benützen können. Bis dahin findet unser Training in der Turnhalle Sonneweid statt. Das Training ist jeweils am Donnerstag ab 20.00 Uhr, auch Neumitglieder sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Bist du interessiert an einem abwechslungsreichen Fitnessprogromm, schau doch mal rein für ein Schnupper-Training. Impressionen! Wir freuen uns darauf!

Vorstand 2021 Toni Bieri 65 Jahre treue Mitgliedschaft
Vorstand SV Neuenkirch
Vereinsmeister 2021

Vereinsmeister Werner Stinimann, 2. Platz Albin Heini,
3. Platz Othmar Schnyder

Toni Bieri 65 Jahre treue Mitgliedschaft

Herbstausflug 2021

Fast wie vor 30 Jahren - oder doch nicht? Am 4. und 5 September 2021 führte der Herbstausflug des KTV SV Neuenkirch über den Haldigrat auf den Brisen.
Legendär sind und waren die Skiausflüge oder Wandertage des KTV auf den Haldigrat allemal. Bereits der Start in Neuenkirch war dann nicht mehr exakt wie vor 30 Jahren. Neben der Maskenpflicht im Pöstli versuchte jeder irgendwie auf dem Handy ein Ticket zu lösen oder zu starten. Egal welches System, alle waren am töggele.

In Dallenwil zogen die Wanderlustigen los, um den Berg zu erklimmen. Über den geografischen Mittelpunkt des Kantons Nidwalden wanderten sie nach Niederrickenbach, wo den zwölf Teilnehmern im Bergrestaurant Pilgerhaus das Mittagessen serviert wurde. In einer längeren Schlaufe bei angenehmer Steigung über Ahorn, Hüethütte und Wasserböden erreichte die Gruppe trotz "Pistenbesichtigung" rechtzeitig zum Apéro das Bergrestaurant Haldigrat. Auch beim anschliessenden Nachtessen konnte nicht genau rekonstruiert werden, welches nun die Ideallinie gewesen sei, als man damals mit den "Pommes frites"-Skis den Hang hinunterstürzte.



Das prächtige Bergwetter verleiht sowieso Flügel, und so war am Sonntag der Brisen schnell erreicht. Das obligate Gipfelfoto durfte natürlich nicht fehlen, und der Abstieg zur Klewenalp verlief - mit müden Beinen und Stimmbändern - etwas ruhiger als der Abend zuvor. Und so waren die Ausflügler- im Gegensatz zum Ausflug vor 30 Jahren zur rechten Zeit beim richtigen Bootshafen, um das Schiff ohne Probleme zu erreichen. Ein "Tschüssbier" in Luzern rundete diesen gelungenen Ausflug ab. Herzlichen Dank unserem Präsidenten Pädu für das Organisieren!

Corona-Virus

Wie schon 2020 gibt die Pandemie auch dieses Jahr den Takt für unser Vereinsleben vor. Die GV kann in der gewohnten Form nicht stattfinden und erfolgt auf schriftlichem Weg. Mit grosser Zuversicht freuen wir uns auf die nächste ordentliche Generalversammlung im 2022.

Verbunden mit der Hoffnung, spätestens in der zweiten Jahreshälfte den regelmässsigen Probenbetrieb wieder aufnehmen zu dürfen, wünscht Euch der gesamte Vorstand robuste Gesundheit sowie gute Freunde, welche uns helfen, diese ausserordentlichen Zeiten erfolgreich und sportlich zu meistern.

Herbstreise Passau 2020

Vom 3. bis 6. September war der SV zu Gast in Bayern, in der wunderschönen Stadt Passau an der Donau. Auf dem Programm standen eine Dreiflüsseschifffahrt, Stadtführung durch Passau, Besuch der Schnapsbrennerei Pfenninger, Rundfahrt über den Bayrischen Wald mit Wanderung auf den Dreisessel im Dreiländereck Deutschland/Östereich/Tschechien und Besuch des Rodlerhofs. Daneben hatte man ausreichend Zeit die Kameradschaft zu pflegen und sich den vielen kulinarischen Köstlichkeiten hinzugeben. Ein grosses Dankeschön an Monika und Georg für die tadellose Organisation!

Gruppenfoto Passau
Monika
Moritz
Passau
Passau bei Nacht

Spinning

Am 30. Januar 2020 war Spinning angesagt. Für die meisten von uns Neuland. Nach 60 Minuten schweisstreibendem
Pedalen waren alle begeistert. Herzlichen Dank unserem Oberturner Othmar Schnynder für die zündende Idee
und dem Kursleiter Beat Schnyder für die tolle Leitung!

Spinning Spinning
Spinning
Spinning

Skiweekend Pizol 2020

Das diejährige Skiweekend führte uns am 25./26. Januar 2020 ins Pizol. Herrlicher Sonnenschein,
viel Schnee, tolle Stimmung. Es stimmte einfach alles.

Herzlichen Dank an Susanna Spörri und dem ganzen Team vom Berggasthaus Pizol
und Albin für das Organisieren!

Pizol 2020
Pizol 2020

 

An der Dynamo-Erlebnisschau 2019 war auch der SV mit einem kreativ gestalteten Liegestuhl vertreten.

Auch Beat Schlatter gratuliert zu diesem tollen Auftritt!

Gruppenbild mit Beat Schlatter

Sportfest 2019 Häggenschwil

Sonnenschein pur, tolle Atmosphäre auf allen Wettkampfplätzen und im Festgelände herrschten am Sportfest 2019 vom 7. - 9. Juni in Häggenschwil. Der SV beteiligte sich am dreiteiligen Sektionswettkampf in der 5. Stärkeklasse in den Disziplinen Korbeinwurf, Ballstaffete und Kettenlauf und im Wahlmehrkampf.

Im Sektionswettkampf wurden sehr gute Resultate erzielt. Einzig beim Korbeinwurf war einiges Pech zu verzeichnen, landeten doch einige Bälle auf dem Korbrand anstatt im Korb. Dies verunmöglichte eine bessere Platzierung.

Im Wahlmehrkampf erkämpften sich Hodel André und Schnyder Peter die begehrte Auszeichnung! Herzliche Gratulation!

Rangliste: Sektionswettkampf - Wahlmehrkampf

18. Generalversammlung vom 26. April 2019

Zur Generalversammlung im Restaurant Sonne durfte Präsident Patrick Hodel 22 Mitglieder sowie die Delegationen KTV-Frauen, KTV-Volley und Astoria Hellbühl willkommen heissen. Die Traktanden konnten speditiv abgewickelt werden. Dieses Jahr waren wieder Wahlen angesagt. Erfreulicherweise stellte sich der gesamte Vorstand für eine weitere Amtszeit zur verfügung und wurde mit grossem Applaus bestätigt. Als Pressechef amtet neu Egloff Ernesto. Im nächsten Jahr wird eine Reise nach Bayern stattfinden. Dem entsprechenden Antrag wurde zugestimmt. Wie immer ist die Ernennung des Vereinsmeisters ein besonderer Höhepunkt. Dieser heisst im 2018 Stirnimann Werner. Auf Platz zwei und drei folgen Heini Abin und Stirnimann Alois. Herzliche Gratulation! )

Fussballmatch gegen die Damen des FC Sempach

Am 27. September 2018 war die Sporthalle Grünau Austragungsort des dritten Freundschaftspiels gegen die Damenmannschaft des FC Sempach. Die Zuschauer erlebten eine abwechslungsreiche Partie mit vielen Toren. Uns Turner gelang es rasch vier Tore vorzulegen. Doch kurz vor der Halbzeitpause konnte Sempach mit zwei Toren den Rückstand verkürzen. Für die zweite Halbzeit hatte der FC Sempach einige Rochaden vorgenommen und war somit nicht wieder zu erkennen. So holten sie Tor um Tor auf und konnten kurz vor Schluss sogar den Siegertreffer zum 6:7 markieren. Herzliche Gratulation! Für alle Beteiligten war es wieder eine tolle Erfahrung. Wir vom SV freuen uns schon auf die nächste Auflage.

 

Herbstausflug 2018

Der Herbstausflug führte uns am 15./16. September in das schöne Appenzellerland. Unser Wanderspezialist Ernesto hatte wieder eine abwechslungsreiche Tour zusammengestellt. Die Schwägalp war Ausgangspunkt. Die Route führte uns auf den Kronberg, weiter nach Urnäsch und schliesslich zur Alp "Bisers Lillybeizli" zu Daniela und Ueli. Da angekommen genossen wir als erstes ein wohltuendes Bad im Hot-Pot und anschliessend gabs ein feines Nachtessen bei herrlichem Ambiente. Dabei blieb viel Zeit die Kameradschaft zu pflegen und sich ausgiebig mit dem Geschmack des Appenzeller Bieres auseinanderzusetzen. Am Sonntagmorgen, gestärkt durch ein währschaftes Älplerzmorge, nahmen wir den zweiten Teil der Wanderung unter die Füsse. Die Route führte uns auf die Hochalp und wieder zurück zur Schwägalp. Ernesto, herzlichen Dank für das tolle Programm!

Herbstausflug

 

Neues Outfit und Sporttaschen

Auf das Schweizerische Turnfest, "Sportfest18" hat man sich ein neues Outfit angeschafft. Der SV startet neu in den Farben blau-schwarz. Auch sind jetzt alle Turner mit einer einheitlichen Trainingstasche mit der Aufschrift von SV Neuenkirch und Besitzer ausgestattet. Die Sporttasche wurde gesponsert von Hanspeter Bühlmann Mech. Werkstätte und Roger Bühlmann Holzbau Neuenkirch. Das Tenu unseres Nachwuchses sponsert Ehrenmitglied Toni Bieri. Den drei Sponsoren ganz herzlichen Dank!

SV mit den neuen Turntaschen
Jungs mit Ehrenmitglied Toni Bieri

SportFest18 Luzerner Hinterland

Der SV darf auf ein erfolgreiches Sportfest 2018 im Luzerner Hinterland zurückblicken. Im Sektionswettkampf belegte man den sehr guten 5. Rang!
Im Einzelwettkampf konnten die Leistungen sogar noch übertroffen werden. Roland Helfenstein erreichte den hervorragenden 2. Platz. Nur ganz wenig hat zum Sieg gefehlt. Als weiteres haben Hodel André, Hofstetter Stefan, Heini Albin und Schnyder Peter die Auszeichnung geholt. Herzliche Gratulation!

Rangliste Sektionswettkampf
Rangliste Wahlmehrkampf

Bilder

Generalversammlung vom 20. April 2018

Zur jährlichen Generalversammlung durfte Präsident Patrick Hodel 31 Personen begrüssen. Darunter die Delegation von Astoria Helbühl und der Volleyballriege KTV Neuenkirch. Patrick Hodel führte zügig und gekonnt durch die Versammlung. Erfreulicherweise durften 3 Turner im Verein neu aufgenommen werden. Albin Heini konnte den Vereinsmeistertitel vom Vorjahr verteidigen. Als eigentlilchen Höhepunkt wurde Oberturner Othmar Schnyder die sehr verdiente Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für 45 bezw. 50 Vereinsjahre wurden Hans und Fredy Brunner je zwei Flaschen eines edlen Tropfens überreicht. Allen Geehrten herzliche Gratulation! Sportlich steht dieses Jahr mit dem Schweizerischen Turnfest wieder ein Highlight an. Zusammen mit der Frauenriege bereitet man sich auf das Sportfest im Luzerner Hinterland vom 1. bis 3. Juni 2018 vor. Die Aktivriege hat zudem beschlossen, sich ein neues Outfit anzuschaffen und wird bereits am kommenden Turnfest in den Farben blau/schwarz auf Punktejagd gehen. Peter Schnyder bedankte sich abschliessend für die grosse Unterstützung, die er als Zunftmeister 2018 erfahren durfte.

Othmar Schnyder Ehrenmitglied KTV SV Neuenkirch Neumitglieder 2018 KTV SV Neuenkirch Veteranen 2018

Präsident Patrick gratuliert Othmar zur Ehrenmitgliedschaft

Die neuen Mitglieder Jan,
Christoph u. Mike

Die Oldies Hans u. Fredy

Vorstand KTV SV Neuenkirch Vereinsmeister 2018 KTV SV Neuenkirch

Vorstand mit Hanspeter, Othmar, Patrick u. Peter

Vereinsmeister Albin umrahmt von Werni u. Wisu

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

KTV-SV Neuenkirch im Ausnahmezustand

Unser Kassier Peter Schnyder-Arnold wird zum 36. Zunftmeister der Höckeler Zunft erkoren!

ZM 2018

Unterstützt und begleitet wird der neue Höckelermeister von seiner Frau Brigitte sowie dem neuen Weibelpaar Moritz und Esthi Vogel aus Sempach. Der 50- jährige Zunftmeister wuchs in Neuenkirch in einer Grossfamilie auf dem elterlichen Bauernhof Geisselermoos auf. Zusammen mit seiner Frau Brigitte sowie den schulpflichtigen Kindern, Jonas und Julian schätzt er auch heute noch die ländliche Prägung seiner Wohngemeinde. Als ehemaliger Koch und Gastgeber, liebt er es Familie und Freunde mit einem herzhaften Braten und einem guten Schluck Wein zu verwöhnen. Passend dazu auch sein Rezept für eine gelungene und unvergessliche Fasnacht 2018:

«Eifach de Momänt gniesse»

Wir alle vom SV sind stolz auf unser Zunftmeister- und Weibelpaar und wünschen euch eine rüdig schöne Fassnacht 2018!!

Der Höckeler-Ball 2018 verspricht ein absolutes Highlight zu werden. Gestartet wird der Mega-Ball mit einem Gratis-Apéro ab 19.30h. Das Maskentreiben wird unvergesslich. Die Tanz- und Unterhaltungsband "The Coconuts" sorgen für grandiose Stimmung.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Turnfest Montlingen 10./11. Juni 2017

Herzliche Gratulation zum 3. Rank!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sportfest 2016 in Andwil-Arnegg - Sensationeller 1. Rang in der 3. Stärkeklasse

Das regnerische Wetter am ersten Juni Wochenende trübte die gute Stimmung am Sportfest in Andwil-Arnegg nicht. Mehr als 1500 Sportler aus der ganzen Schweiz massen sich in verschiedenen Disziplinen und Ballspielen im Sektionswettkampf oder auch individuell im Wahlmehrkampf. Kaum eingetroffen und aufgewärmt, ging es bereits los für die Athleten des SV Neuenkirch. Bei den Disziplinen Korbeinwurf, Ballstafette und Kettenlauf kämpften die Turner um Treffer und Sekunden. Die gezielten Vorbereitungstrainings durch Oberturner Othmar Schnyder zahlten sich im tiefen und rutschigen Terrain bald aus. Wegen den erschwerten äusseren Bedingungen konnten die Sportler des SV Neuenkirch nicht ganz an ihre guten Resultate aus den Turnproben anknüpfen. Trotzdem erreichte die Sektion dank kämpferischem und beherztem Einsatz jedes Einzelnen die tolle Punktezahl von 24.49. In der Endabrechnung reichte diese starke Leistung zum hervorragenden Kategoriensieg in der dritten Stärkeklasse!
Nach dem Sektionswettkampf traten elf Turner zum Wahlmehrkampf an. In der Kategorie H40 erkämpften sich Roland Helfenstein und Othmar Schnyder eine Medaille. Albin Heini konnte in der Kategorie H50 an die Leistungen seiner Kameraden anknüpfen und holte sich ebenfalls eine Medaille! An der Sportfestparty waren die Aktivitäten der Sportler ein Abbild ihres Wettkampfs. Sie starteten verhalten, konnten  sich jedoch dank grossem Einsatz und  eisernem Willen,  bis in die Morgenstunden in den vordersten Positionen behaupten.
Am Sonntagmorgen fand nach dem Festgottesdienst die Rangverkündigung statt. Die erfolgreichen Turner der verschiedenen Stärkeklassen durften ihre verdienten Auszeichnungen unter gebührendem Applaus entgegennehmen. Gelungene Darbietungen von regionalen Turn- und Musikvereinen rundeten die fröhliche Schlussfeier ab.
Bereits  jetzt freut sich der SV Neuenkirch auf das kommende Sportfest 2017. Es findet vom 9. – 11. Juni, ebenfalls in der Ostschweiz in Oberriet statt. Wer diesen einmaligen Sportanlass als Teilnehmer hautnah miterleben möchte ist herzlich zu den Trainings am  Donnerstag  um 20.00 Uhr  in der Turnhalle Grünau eingeladen.

Auszug Rangliste Sektionswettkampf 3. Stärkeklasse:

1. SV Neuenkirch, 24.49 Punkte; 2. TSV Fortitudo Gossau, 22.37; 3. SATUS Gränichen, 22.34.

 

15. Generalversammlung des KTV-SV Neuenkirch

Am Freitag, den 29. April 2016 fand die Generalversammlung des KTV-SV Neuenkirch statt. Herzlich eingeladen waren wiederum die Delegationen von der Frauenriege des KTV Neuenkirch, vom VB Neuenkirch und vom Turnverein Astoria Hellbühl. Vor der Versammlung wurde uns ein köstliches Nachtessen im Restaurant Sonne serviert.

Präsident Patrick Hodel führte zügig durch die Traktandenliste. Das Protokoll der letztjährigen GV sowie die Jahresberichte des Präsidenten und des Oberturners Othmar Schnyder wurden mit einem kräftigen Applaus verdankt. Patrick lobte den beherzten Einsatz aller Vereinsmitglieder bei diversen Anlässen wie Uslompete, KTV Superlotto und bei den Einsätzen am St. Nikolaus. Erfreulicherweise durfte der Präsident auch dieses Jahr einige Ehrungen an langjährige Vereinmsmitglieder aussprechen:

- Stofer Werner 45 Jahre
- Hodel Josef 35 Jahre
- Hodel Patrick 30 Jahre
- Stadelmann Bruno 10 Jahre

Als Anerkennung für die Vereinstreue wurde ihnen ein guter Tropfen überreicht. Ehrungen aus sportlicher Sicht gehen an die Gewinner unserer Vereinsmeisterschaft: Punkte für die Meisterschaft konnte man sich in verschiedenen Disziplinen erkämpfen. Es fanden spannende Wettkämpfe beim Kegeln, beim Minigolf und beim Vierkampf statt. Ausserdem wurden auch Punkte an die fleissigsten Trainingsbesucher vergeben. Albin Heini belegte den ersten Platz vor Othmar Schnyder und den punktgleichen Peter Schnyer und Alois Stirnimann. Ihnen wurde für die guten Leistungen traditonsgemäss ein Zinnbecher überreicht.

Der sportliche Höhepunkt im neuen Vereinsjahr ist das Sportfest im ostschweizerischen Andwil-Arnegg am 4. und 5. Juni 2016. Wir möchten wiederum an unsere tollen Leistungen der vergangenen Jahre anknüpfen und richten daher in den nächsten Trainings den Fokus auf diesen Event.

Neue Vereinsmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Wir trainieren jeweils Donnerstagabend ab 20.00 Uhr in der Turnhalle Grünau.

SV KTV Neuenkirch: Sportfest 2015 im fribourgischen Senseland

Sensationeller 1. Rang in der 3. Stärkeklasse

Am Samstag den 20. Juni versammelten sich die Turner des SV KTV Neuenkirch bereits am frühen Morgen und fuhren ins fribourgische Senseland ans Sportfest 2015. Dort trafen sich über 1500 Sportbegeisterte Athleten und massen sich in verschiedenen Disziplinen und Ballspielen. Es blieb keine Zeit um nervös zu werden, denn kaum in Heitenried angekommen, startete bereits der Sektionswettkampf. Die Sektion aus Neuenkirch kämpfte in der dritten Stärkeklasse bei Korbeinwurf, Ballstafette und Kettenlauf um Treffer und Sekunden. Durch die gute Vorbereitung von Oberturner Othmar Schnyder und dank dem kämpferischen und konzentrierten Einsatz an den Wettspielen, wurde das sehr gute Resultat von 25.23 Punkten erzielt. In der Endabrechnung reichte diese starke Leistung sogar zum hervorragenden Kategoriensieg!
Nach dem Sektionswettkampf traten zwölf Turner geschlossen zum Wahlmehrkampf an, der in Alterswil durchgeführt wurde. In der Kategorie H40 erkämpften sich Peter Schnyder und Roland Helfenstein eine Medaille. Albin Heini konnte in der Kategorie H50 an die Leistungen seiner Kameraden anknüpfen und ergatterte sich ebenfalls Edelmetall!
Getreu dem Motto des Sportfests „Dabei sein ist alles“ ging es am Abend nach einem feinen Nachtessen mit den Festivitäten weiter. Bis früh in die Morgenstunden feierte die Turnerschar den sportlichen Triumph und genoss die tolle Kameradschaft
.     

 

Zentralschweizer Sportfest Rothenburg 2014

1. Rang!!

Sportfest in Niederbüren vom 8./9. Juni 2013

Achtungserfolg   des SV-KTV Neuenkirch

In der 3. Stärkeklasse Frauen/Männer klassieren sich die Männer des SV- Neuenkirch im zweiten Rang.

Bei fantastischen äusseren Bedingungen startete die von Oberturner Othmar Schnyder bestens vorbereitete Gruppe  am ersten Juni Wochenende am Sportfest in der Ostschweizer Gemeinde Niederbüren.  Mehr als  1500 Bewegungsbegeisterte erlebten 2 unvergessliche Tage in ländlicher Umgebung, während denen die sportliche Leistung im Mittelpunkt stand, die Freude am  fröhlichen und unbeschwerten Miteinander jedoch jederzeit spürbar war.
Am Samstag kämpfte die Neuenkircher Sektion  bei Korbeinwurf, Ballstafette und Kettenlauf um Treffer und Sekunden.  Die erzielten Punktzahlen machten uns berechtigte Hoffnungen auf den Kategoriensieg.  Bei der Endabrechnung  fehlten jedoch 36 Hundertstel- Punkte zum erhofften Triumph. Hinter den Turnern aus  Kriessern mussten sich die  Männer des SV- KTV mit dem zweiten Rang im Sektionswettkampf begnügen.

Nach dem Sektionswettkampf traten alle Turner geschlossen zum Wahlmehrkampf an.  In der Kategorie 40 – 49 Jahre dominierten die Herren aus  Neuenkirch die Konkurrenz. Es klassierten sich 4 Turner, alle mit Auszeichnung,  in den ersten 20 Rängen.  Roland Helfenstein erreichte nach grossem kämpferischem Einsatz sogar einen viel  bejubelten Podestplatz. Auch Albin Heini konnte sich, nach nicht optimalem Start, in der Kategorie 50 – 59 Jahre steigern.  Er  wurde für seinen tollen Finish mit einem „Podest“  belohnt.

Bei einem Sport - Fest darf natürlich auch das Festen nicht zu kurz kommen. Diesbezüglich waren unsere Aktivitäten ein Abbild unseres Wettkampfs. Wir starteten verhalten, konnten  uns jedoch dank grossem Einsatz und  eisernem Willen,  bis in die Morgenstunden in den vordersten Positionen behaupten.
Bereits  jetzt freuen wir uns auf das kommende Zentralschweizer Sportfest in Rothenburg.  Es findet vom 13. – 16. Juni 2014, mit  über 3500 aktiven Sportlern und rund 1000 Helfern mit Regierungsrat Reto Wyss als OK- Präsident an der Spitze,  statt. 
Wer diesen einmaligen Sportanlass als Teilnehmer hautnah miterleben will, ist herzlich eingeladen, unsere Proben jeweils am  Donnerstag Abend  ab 20.00 Uhr  in der Turnhalle Grünau zu besuchen. 

 

20. Schweizer Sportfest 2012 Gossau vom 14. - 17. Juni 2012

Wir absolvierten den 3-teiligen Sektionswettkampf/Männer in den Disziplinen Korbeinwurf, Ballstafette und Kettenlauf und belegten sensationell den

1. Rang!


Herzliche Gratulation!!

Auch im Wahlmehrkampf waren wir sehr erfolgreich. 4 Turner durften die begehrte Medaille in Empfang nehmen.
Es sind dies: Albin Heini, Roli Helfenstein, Naser Shkodra und Peter Schnider. Bilder dazu folgen demnächst.

10. Generalversammlung des KTV-SV Neuenkirch

Am Freitag, den 05. November fand die Jubiläumsgeneralversammlung des KTV-SV Neuenkirch statt. Zur Jubiläums-GV waren auch die Partnerinnen der Turner recht herzlich willkommen. Bereits vor der GV wurde bei einem Apéro im Gärtnerweg auf das zehnjährige Bestehen unseres Vereines angestossen. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten wir das Clublokal der Weiherfrösche im Teufenweiher, wo wir unsere GV abhielten.
Der Präsident, Patrick Hodel, führte zügig durch die Traktandenliste. Unter dem Traktandum Wahlen wurde der gesamte Vorstand wiedergewählt. Alle Vorstandsmitglieder stellen sich für zwei weitere Jahre zur Verfügung. Ihre Arbeit für den Verein wurde mit einem kräftigen Applaus honoriert.
Auch dieses Jahr durfte der Präsident einige Ehrungen an langjährige Vereinsmitglieder aussprechen:

Ihnen wurde als Dank und Anerkennung für die Vereinstreue ein guter Tropfen überreicht.
Ehrungen aus sportlicher Sicht gehen an die Gewinner unserer Vereinsmeisterschaft. Punkte für die Meisterschaft konnte man sich in verschiedenen Disziplinen erkämpfen. Es fanden spannende Wettkämpfe statt beim Badminton-Turnier, beim Kegeln, beim Minigolf, beim Vierkampf sowie beim Konditionstest. Ausserdem wurden auch Punkte an die fleissigsten Trainingsbesucher vergeben. Othmar Schnyder belegte den ersten Platz vor Albin Heini und Alois Stirnimann. Ihnen wurde für die guten Leistungen traditionsgemäss ein Zinnbecher überreicht.
Unseren beiden Läufern, Roland Helfenstein und Moritz Vogel, wurde zu ihren guten Leistungen am Lucerne Marathon gratuliert. 
Des Weiteren wurden Adrian Hodel und Michael Emmenegger geehrt. Sie besuchten J&S Leiterkurse und sorgen dafür, dass unser Nachwuchs optimal betreut und gefördert wird. An sie geht ein herzliches Dankeschön für den zusätzlichen Einsatz, den sie für unseren Verein leisten. Der Höhepunkt unseres zehnten Vereinsjahres war sicherlich der Jubiläumsausflug ins Südtirol. An dieser Stelle möchten wir Turner den Organisatoren Ernesto Egloff, Werner Stirnimann und Werner Stofer nochmals recht herzlich danken für den unvergesslichen Ausflug.
Nach der GV wurde uns ein feines Nachtessen serviert aus der Küche von Peter Röthlin. Bei einem unterhaltsamen Quiz und angeregten Gesprächen liessen wir den Abend fröhlich ausklingen. 

 

Jubiläumsausflug des KTV SV Neuenkirch vom 23. - 26. September 2010

Am Donnerstag den 23. September versammelten sich 20 Turner des KTV SV Neuenkirch zum 10-jährigen Jubiläumsausflug. Das Ziel unserer Reise war Bozen, die Landeshauptstadt vom Südtirol. Nach einer fünfstündigen Autofahrt mit einer Mittagspause in Mils vor Innsbruck, erreichten wir unser Reiseziel. Im Hotel Magdalener Hof durften wir uns in grosszügige Zimmer einquartieren. Bei einem kühlen Bier in einer üppigen Laube mitten in der herrlichen Gartenanlage, genossen wir die imposante Aussicht auf die sonnigen Dolomiten. Die gute Stimmung, die Vorfreude auf die bevorstehenden Ausflüge und das tolle Ambiente liessen uns die Reisestrapazen schnell vergessen. So nahmen wir bald darauf unseren ersten Ausflug in Angriff. Wir besuchten den Fischerhof der Familie Mauracher in Schreckbichel bei Girlan. Auf dem Hof inmitten idyllischer Weinberge mit Ausblick auf die Bozener Talsohle, sowie auf das Etschtal bis nach Meran, genossen wir einen geselligen Abend. Nach einem feinen Nachtessen vom Grill, führte uns der Kellermeister in seinem über hundertjährigen Keller in die Geheimnisse der Weinherstellung ein. Wir degustierten Blauburgunder, Merlot, Gewürztraminer, Lagrein, Pinot Grigio und einige weitere feine Weine. Nebst dem Weinbau werden auf dem Hof die Trester der Weintrauben zu hochwertigen Grappas gebrannt. Wir erhielten Einblick in die Brennerei und führten uns einige der wohlschmeckenden Brände zu Gemüte. Kurz vor Mitternacht fuhren wir zurück in unser Hotel und versanken bald darauf in tiefen Schlaf.
Am Freitagmorgen wagten sich einige Frühaufsteher bereits vor dem Morgenessen in den Pool. Bei den kühlen Wassertemperaturen kam die Blutzirkulation sofort in Gang und liess die Müdigkeit schnell vergehen. Das Morgenessen im Hotel stärkte uns für die Besichtigung der Altstadt von Bozen. Beim Bummeln durch die Stadt besichtigten wir die vielen Boutiquen, Märkte und Gourmetläden, für die Bozen weitum bekannt ist. Tür an Tür lockten Restaurants mit Köstlichkeiten aus der italienischen und österreichischen Küchentradition. Besonders imposant wirkte auch die Propsteikirche Maria Himmelfahrt, die im gotischen Stil erbaut wurde. Das Mittagessen wurde uns im Gasthaus „Hopfen und Co“ serviert. Das Restaurant mit eigener Bierbrauerei verwöhnte uns mit Spezialitäten aus der Tiroler Küche und frischem Bier. Am Nachmittag besuchten wir das Schloss Runkelstein. Diese Burganlage liegt hoch über der Talfer am Eingang zum Sarntal an strategisch wichtiger Lage unweit von Bozen. Nicht zuletzt deswegen hat dieser mittelalterliche Bau eine bewegende Geschichte. Eine charmante Schlossdame erläuterte uns den profanen Freskenzyklus, für den diese Burg besonders bekannt ist. Nach der Besichtigung der Burg wanderten wir über die Oswaldpromenade nach St. Magdalena. Während dem Spazieren hatten wir einen reizvollen Ausblick auf die Weinberge und die Stadt Bozen. Der Weg führte durch einen Mischwald in dem eine artenreiche Flora mit subtropischen Pflanzen zu bestaunen war. In St. Magdalena besuchten wir ein liebevoll gepflegtes Weingut, den Kandlerhof. Während wir eine exzellente „Jauseplatte“ genossen, erklärte uns der Winzer den Weinbau. Dass der St. Magdalener und der Lagrein echte Qualitätsweine sind, davon konnten wir uns gleich selbst überzeugen. Nach dem feinen Nachtessen verbrachten wir einen fröhlichen Abend im heimelig anmutenden Weinkeller.
Am Samstag kamen auch die Wanderfreunde auf ihre Kosten. Von Völs am Schlern marschierten wir auf die Tuff Alm. Wir bewunderten die schöne Landschaft mit Ausblick auf eine fantastische Bergwelt. Nach einer ausgedehnten Mittagsrast verbrachten wir den Nachmittag mit Jassen und Boccia spielen. Die nächste Etappe führte uns auf das Hofer Alpl, wo wir das Massenlager bezogen. Nach dem köstlichen Nachtessen versuchten wir uns bei einem Würfelspiel mit gewagten Bluffs gegenseitig zu übertrumpfen.
Am Sonntagmorgen stärkten wir uns mit einem ausgedehnten Frühstück auf der Alm für die Heimreise. Nach einer langen Autofahrt kamen wir am späteren Nachmittag in Neuenkirch an.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Ernesto Egloff, Werner Stirnimann und Werner Stofer für die tolle Reise.